Schließen

Refluthin® Pflichttext

Unser
Selbsttest

Refluthin® bei Sodbrennen: Schnelle Hilfe und natürlicher Schutz

Sodbrennen, saures Aufstoßen oder anhaltender Druck im Magen sind häufige Beschwerden und ziemlich lästig. Sie wünschen sich daher eine rasche und verträgliche Linderung? Mit Refluthin® steht Ihnen ein Mittel zur Verfügung, das gleich zweifach bei Sodbrennen wirkt. Refluthin® Kautabletten sorgen durch mineralische Säurepuffer für eine schnelle, anhaltende und zuverlässige Linderung von säurebedingten Magenbeschwerden. Ihre einzigartige Kombination mit hochkonzentriertem, pflanzlichem Feigenkaktusextrakt bietet außerdem natürlichen Schutz für die angegriffene Schleimhaut der Speiseröhre.

Sodbrennen: ja oder nein? Ursachen und Symptome richtig deuten

Die organische Ursache von Sodbrennen ist ein unzureichender Verschluss zwischen Magen und Speiseröhre. So kann Mageninhalt zusammen mit Magensäure zurück in die Speiseröhre fließen. Durch diesen Rückfluss, im medizinischen Fachjargon als Reflux bezeichnet, kommt es zu den brennenden Schmerzen hinter dem Brustbein. Diese können sogar bis in den Hals ausstrahlen und beispielsweise Heiserkeit oder Husten verursachen. Denn die Magensäure kann neben der Schleimhaut der Speiseröhre auch die Stimmbänder und die Rachenschleimhaut reizen. Sogar Rücken- oder Schulterschmerzen sind möglich, da auch umliegende Nerven gereizt werden und der Schmerz so über die Wirbelsäule in andere Körperregionen ausstrahlen kann. Wichtig zu wissen: Sodbrennen ist keine Krankheit, sondern ein Symptom. Daher gibt es zahlreiche Möglichkeiten, warum Sie unter Sodbrennen leiden.

Was sind häufige Auslöser von Sodbrennen und säurebedingten Magen-Beschwerden?

Auch wenn wir uns vorwiegend gesund ernähren, konsumieren wir doch hin und wieder Lebensmittel, die den Magen belasten können. Vor allem Süßes, deftige Speisen und üppige Mahlzeiten, Fruchtsäfte, Kaffee oder Alkohol bedeuten für den Verdauungstrakt mehr Arbeit als eine leichte, bekömmliche Gemüsesuppe. Das kann Sodbrennen verursachen. Manche Menschen reagieren zudem auf bestimmte Nahrungsmittel besonders empfindlich. Essen unter Stress und Zeitdruck, hastiges Kauen mit Luftschlucken, fehlende Zeit für die Verdauung, sowie ein Mangel an Bewegung können ebenfalls Sodbrennen verursachen. Dann ist schnelle Hilfe gefragt.

Sodbrennen - was tun?

Unser Tipp: Refluthin®. Refluthin® ist die schnelle Hilfe bei Sodbrennen. Die wohlschmeckenden Kautabletten, wahlweise mit Frucht- oder Minzgeschmack, können bereits bei ersten Beschwerden eingenommen werden. Schon eine Kautablette fängt die überschüssige Magensäure ab und lindert Sodbrennen sofort. Bereits im Mund löst sich die Kautablette auf, die Inhaltsstoffe werden freigesetzt und gelangen entlang der Speiseröhre direkt in den Magen. Gleichzeitig legt sich ein beruhigender Schutzfilm über die angegriffene Schleimhaut der Speiseröhre.

Das neue Refluthin®-Erklärvideo zeigt anschaulich, wie Sodbrennen entsteht und was Sie tun können, um das lästige Übel schnell und auf gut verträgliche Weise loszuwerden.

Das neue Refluthin®-Erklärvideo zeigt anschaulich, wie Sodbrennen entsteht und was Sie tun können, um das lästige Übel schnell und auf gut verträgliche Weise loszuwerden. 

Für wen ist Refluthin® geeignet?

Refluthin® ist ein Mittel gegen Sodbrennen, das sich für Betroffene eignet, die ihre Beschwerden rasch und auf gut verträgliche Weise loswerden möchten. Auch wenn Sie gerne zu Hausmitteln greifen, um säurebedingte Magen-Beschwerden zu behandeln, ergänzen Refluthin® Kautabletten optimal Ihre Hausapotheke. Hausmittel wie Natron, Milch oder stärkehaltige Nahrungsmittel werden gerne bei leichten säurebedingten Magen-Beschwerden eingesetzt, doch häufig reicht die Wirkung dieser Hausmittel nicht aus. Dann können Sie mit Refluthin® rasch Linderung erzielen – und dies auf verträgliche Weise.

Inhaltsstoffe und Wirkweise: Refluthin® – zweifach wirksam gegen Sodbrennen

Refluthin® kombiniert die mineralischen Säurepuffer Calcium- und Magnesiumcarbonat mit den wirksamen Bestandteilen aus hochkonzentriertem pflanzlichen Feigenkaktusextrakt. Dadurch lindern Refluthin® Kautabletten schnell Reflux-Beschwerden wie Sodbrennen und saures Aufstoßen, während die Schleimhaut der Speiseröhre auf natürliche Weise beruhigt und geschützt wird.

Mineralische Säurepuffer neutralisieren überschüssige Magensäure

Die mineralischen Säurepuffer in Refluthin® neutralisieren umgehend Magensäure, die überschüssig ist, und führen dadurch zu einer schnellen Linderung akuter Reflux-Symptome wie Sodbrennen, sauresm Aufstoßen und anhaltenderm Druck im Magen. Am besten wirken die Säurepuffer nach dem Essen, weshalb sie vorzugsweise nach den Mahlzeiten und nicht auf nüchternen Magen eingenommen werden sollten. Schon eine Kautablette Refluthin® ganz nach Belieben mit Frucht- oder Minzgeschmack erhältlich, neutralisiert Magensäure, die überschüssig ist , und lindert säurebedingte Magen-Beschwerden sofort.

Feigenkaktusextrakt schützt und beruhigt die Schleimhaut

Der Feigenkaktus (botanisch: Opuntia ficus-indica) gehört zur Familie der Kakteengewächse und ist hierzulande vor allem als Zierpflanze bekannt. Ursprünglich stammt er aus Mexiko, inzwischen ist er auch in Südeuropa beheimatet. Sowohl seine Blätter als auch seine süßen Früchte, die Kaktusfeigen, sind essbar. Sie stecken voller Ballaststoffe und fördern die Verdauung.

Auch bei säurebedingten Magenbeschwerden unterstützt das Gel aus dem Inneren des Feigenkaktus den Verdauungstrakt. So bilden die pflanzlichen, hochkonzentrierten Schleimstoffe einen beruhigenden Schutzfilm, der sich auf die angegriffene und gereizte Schleimhaut der Speiseröhre legt.

Anwendung: So nehmen Sie Refluthin® Kautabletten ein

Ob bei einer geselligen Familienfeier oder nach einem wichtigen Geschäftsessen – Sodbrennen tritt besonders häufig nach dem Genuss von deftigen Speisen oder bei innerer Anspannung und Stress auf. Dann sind Refluthin® Kautabletten dank ihrer einfachen Anwendung besonders geeignet, um schnell Abhilfe zu schaffen.

Refluthin® – schneller Wirkeintritt

Die aktiven Bestandteile werden schon beim Kauen freigesetzt und sind direkt verfügbar. Dadurch können sie ihre Wirkung sofort entfalten. Die Beschwerden klingen schnell ab.

Refluthin® – gute Verträglichkeit

Refluthin® überzeugt auch durch die gute Verträglichkeit seiner Inhaltsstoffe.

Refluthin® – einfache Einnahme

Refluthin® ist für Erwachsene und Heranwachsende ab 12 Jahren empfohlen. Betroffene nehmen als Einzeldosis eine Kautablette ein, bis zu 4 Stück als Tagesdosis. Die Kautabletten werden am besten eine Stunde nach den Mahlzeiten eingenommen. Auch vor dem Zubettgehen oder zwischen den Mahlzeiten können Betroffene Refluthin® zur Linderung von Sodbrennen nehmen. Schwangere und Stillende sollten vor der Einnahme ihren Arzt oder Apotheker zu Rate ziehen.

Refluthin® – Praktisch für unterwegs

Auf Reisen oder beim Essen im Restaurant – Refluthin® ist praktisch für unterwegs, da die Kautabletten ohne Wasser eingenommen werden können und sich bereits im Mund auflösen. Die Kautabletten können einfach zerkaut werden und sind dadurch auch unterwegs problemlos und unauffällig einzunehmen.

Wie oft darf man Refluthin® einnehmen?

Refluthin® Kautabletten können Sie aufgrund der guten Verträglichkeit der Inhaltsstoffe täglich einnehmen, jedoch maximal vier Kautabletten pro Tag. Sie können Refluthin® auch über einen längeren Zeitraum von bis zu 30 Tagen anwenden, dabei aber nicht länger als 14 Tage ohne Unterbrechung. Refluthin® Kautabletten sind aufgrund ihrer natürlichen Inhaltsstoffe frei verkäuflich und daher rezeptfrei in der Apotheke erhältlich.

Ist Refluthin® vegan?

Refluthin® können Sie sorgenfrei mit einer veganen Ernährung kombinieren. Es enthält keinerlei tierische Produkte.

Wenn die Beschwerden länger andauern

Sodbrennen kann auch auf eine Erkrankung hindeuten, die eine ärztliche Untersuchung und Therapie erfordert. Falls die Beschwerden länger als 30 Tage andauern, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Bitte lesen Sie die Packungsbeilage sorgfältig oder lassen Sie sich von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten.

Produktübersicht: Die Vorteile von Refluthin® Kautabletten auf einen Blick

Neben der schnellen Wirkung und dem natürlichen Schutz des Feigenkaktusextrakts überzeugen die einfache Einnahme, der angenehme Geschmack und die gute Verträglichkeit von Refluthin® Kautabletten. Die Kautabletten sind in verschiedenen Packungsgrößen je nach Ihrem Bedarf in der Apotheke erhältlich.

Refluthin® Packungsgrößen

Refluthin® können Sie in zwei praktischen Packungsgrößen kaufen, ganz nach Ihrem persönlichen Bedarf. Eine Packung mit 16 Kautabletten für sporadisch auftretende Beschwerden reicht bei Einnahme der Tageshöchstdosis von vier Kautabletten für vier Tage.

Für länger andauernde oder häufig wiederkehrende Beschwerden ist die Packung mit 48 Kautabletten besonders gut geeignet, ausreichend für mindestens 12 Tage bei maximaler Tagesdosis.

Ganz nach Ihrem Geschmack: Frucht oder Minze

Refluthin® Kautabletten gibt es wahlweise mit Frucht- oder Minzgeschmack. Sie hinterlassen keinen unangenehmen Nachgeschmack auf der Zunge.

Therapie ohne schlechtes Gewissen: Refluthin® bei Sodbrennen

Ohne Aluminium

Einige rezeptfreie Mittel gegen Sodbrennen enthalten Aluminiumverbindungen. Bei der maximalen Tagesdosis erreichen Verbraucher schnell eine hohe Aluminiumdosis. Refluthin® enthält keine Aluminiumverbindungen, die den Körper belasten könnten.

Ohne Laktose

Refluthin® ist laktosefrei. Bei einer Überempfindlichkeit oder Allergie gegen Milchzucker können Sie Refluthin® bedenkenlos einnehmen.

Ohne Konservierungsstoffe

Viele Menschen reagieren empfindlich auf Konservierungsstoffe. Diese können dann Symptome wie Übelkeit, Kopfschmerzen oder Durchfall hervorrufen. Bei Refluthin® wurde deshalb auf Konservierungsstoffe verzichtet.

Ohne Gluten

Menschen mit einer Glutenunverträglichkeit können Refluthin® ohne Risiko einnehmen, da die Kautabletten kein Gluten enthalten.

Wie entsteht Sodbrennen?

Lesen Sie alles über die Ursachen und Auslöser der unangenehmen Beschwerden. Wir geben außerdem Tipps, wie Sie das lästige Brennen schnell lindern können.

Selbsttest "Sodbrennen"

Wenn Sie herausfinden möchten, ob Sie unter Sodbrennen leiden, machen Sie unseren Selbsttest.